Der Zusammenhang zwischen triadischen Zeichenrelationen und den peirceschen Kategorien im Rahmen der semiotischen Matrix | Werk |
Bense, Max |
1201904781 | |
Semiotische Kategorien und algebraische Kategorien | Werk |
Bense, Max |
1201905036 | |
Das "Zeichen" als Repräsentationsschema und als Kommunikationsschema | Werk |
Bense, Max |
1201905745 | |
Semiotische Grundlagen | Werk |
Bense, Max |
1201908981 | |
Automatentheorie | Werk |
Bense, Max |
1201909171 | |
Aufgaben einer semiotischen Pro-Axiomatik | Werk |
Bense, Max |
1201909406 | |
Wortsprache und Formelsprache | Werk |
Bense, Max |
1201909716 | |
Der "ästhetische Zustand" als diagrammatische und koordinative Realität | Werk |
Bense, Max |
1201916151 | |
Semiotische Dualität entitätischer Einheiten | Werk |
Bense, Max |
1201916623 | |
Nachwort zu C. S. Peirce: 3. Vorlesung der "Lowell-Lectures", 1903 | Werk |
Bense, Max |
1201917050 |