1794–1870 | Böhmischer Komponist; erster Unterricht in Prag, 1808-1820 in Wien, Fortsetzung der Ausbildung bei Johann Georg Albrechtsberger und Antonio Salieri, in Wien geschätzt als Pianist und Lehrer, 1814: Klavierauszug von Fidelio, 1820-1825: Konzertreisen in Europa, seit 1825: in London als Professor an der Royal Academy of Music, 1832-1841: Mitdirektor und Dirigent der Royal Philharmonic Society, ab 1836 :Veranstalter ..., 1840: Rückzug aus dem öffentlichen Konzertleben, 1846: auf Wunsch Felix Mendelssohn Bartholdys Oberleiter am Leipziger Konservatorium