1928– | nach Kriegsende zwei Semester Archäologiestudium an der Humboldt-Universität; Wechsel zum Journalistenberuf; Redakteur; Studium der Publizistik an der Freien Universität Berlin; 1950-1954 politische Haft in der DDR (Ostberlin); Forstsetzung Studium der Publizistik sowie Geschichte und Germanistik an der Freien Universität Berlin; 1958 Umzug nach Bonn, dort Studienabschluss; Journalist; ab 1961 tätig in der DGB-Pressestelle (Bundesvorstand), deutschlandpolitische Publizistik, Rundfunkkommentare, Seminare zusammen mit dem Institut für Gesamtdeutsche Fragen in Bonn; als Renter weiterhin publizistisch tätig (Aphorismen, Erzählungen)